Walther Präzision Produktpalette

Medizintechnik

Die Anforderungen

Die Medizintechnik stellt äußerst hohe Ansprüche an Präzision und Hygiene bei einem hohen Maß an Bediensicherheit. So müssen beim schnellen Verbinden und Trennen von Leitungen für medizinische Gase und Flüssigkeiten Verwechslungen absolut ausgeschlossen sein.
An die Hersteller medizintechnischer Produkte werden deshalb spezielle Qualitätsanforderungen gestellt, die in der DIN EN 13485 niedergelegt sind. Zudem wünschen die Verwender von medizinischen Gasen zunehmend Komplettsysteme wie fertig konfektionierte und geprüfte Schlauchleitungen, die sie nach dem Prinzip „Plug and Play“ nur noch anschließen müssen.

Unsere Lösungen

Für diesen sensiblen Anwendungsbereich steht ein umfassendes Sortiment an Steck- und Schraubkupplungen zur Verfügung, das speziell für die jeweiligen medizintechnischen Bereiche entwickelt wurde. Einsatzgebiete sind u.a. die medizinische Gasversorgung, Diagnostik, Dialyse, Computertomographie, Steriltechnik und die Versorgung mit Atemluft. Die Bediensicherheit wird durch unverwechselbare Ausführungen gewährleistet, die ein falsches Verbinden der Medienanschlüsse sicher ausschließen. Unsere Fertigung und Montage erfüllen DIN EN 13485. Dabei erfolgt die Montage in einem von der übrigen Produktion abgeschotteten Bereich, der für die Anforderungen und Bedürfnisse der Medizintechnik ausgelegt ist.

Schraub- und Steckkupplungen für die medizinische Gasversorgung
mehr

Schnellverschlusskupplungen speziell für die Anwendungen in der Computertomographie
mehr

Schnellverschlusskupplungen für Dialyseanwendungen sind exakt auf die jeweiligen Medien abgestimmt.
mehr

Schnellverschlusskupplungen mit einem speziellen Sicherungsmechanismus, der ungewünschtes Entriegeln vermeidet
mehr

Universalkupplungen in der Medizintechnik

Im medizintechnischen Bereich kommt eine Vielzahl von Universalkupplungen zum Einsatz, die abhängig von Nennweite und Typ für Drücke bis zu 60 bar ausgelegt sind. Die Schnellkupplungen eignen sich für die Handhabung von flüssigen und gasförmigen Medien und erfüllen höchste internationale Sicherheitsstandards. Sie sind in verschiedenen Materialien verfügbar -darunter auch PVDF und V4A- und sind unter anderen mit einer mechanischen Kodierung ausgestattet, die das unverwechselbare Verbinden der Kupplungshälften gewährleistet.

Clean-Break-Kupplungen in der Medizintechnik

Leckarme Schnellkupplungen in Clean-Break-Technologie gewährleisten in der Medizintechnik das schnelle, einfache und sichere Kuppeln von Leitungen ohne Medienverlust und Atmosphären-Eintrag in das Leitungssystem. Sie kommen bei höheren Temperaturen und überall dort zum Einsatz, wo besonders toxische, aggressive oder (nicht) schmierende Medien in der Leitung geführt werden. Abhängig von ihrer Nennweite und Materialausführung sind sie für Betriebsdrücke bis zu 60 bar ausgelegt.

Monokupplungen für Computertomographie-Geräte in der Medizintechnik

Spezielle Schnellverschlusskupplungen mit Steck- oder Schraubverschluss verbinden in Computertomographie-Geräten die Kühlleitungen, die zu den Röntgenstrahlen führen. Sie halten hohen Beschleunigungen stand und erfüllen höchste Dichtigkeitsanforderungen. Clean-Break-Schraubkupplungen ermöglichen das Kuppeln ohne Lufteinschlüsse im Kühlmedium und gewährleisten damit das einwandfreie Funktionieren der CT-Geräte. Das Entkuppeln der Leitung erfolgt nahezu ohne Medienverlust.

Schraub- und Steckkupplungen zur Gasversorgung in der Medizintechnik

Bei der Versorgung von Krankenbetten, OP-Sälen oder Intensivstationen mit medizinischem Gas kommen gasartspezifische Schraub- und Steckkupplungen zum Einsatz. Die Monokupplungen sind für Vakuum und verschiedene gasförmige Medien geeignet, wie Luft, Sauerstoff, Kohlendioxid und Lachgas. Um das korrekte Verbinden der richtigen Kupplungshälfte zu gewährleisten, sind die Schnellverschlusskupplungen durch länderspezifische Formschließungen unverwechselbar ausgeführt. Sie können zusätzlich mit Winkelsteckern und weiterem entsprechenden Zubehör ausgestattet werden, wie zum Beispiel Steckachsen, Verteiler oder Feinregulierventile. 

Schnellverschlusskupplungen für Dialyseanwendungen in der Medizintechnik

Monokupplungen finden im medizinischen Bereich bei der Dialyse Anwendung und werden zur Wasserversorgung der Dialysefilter, zur Versorgung der Wasserkreisläufe der Dialysemaschinen sowie für die Konzentrat- und Abwasserleitungen der Dialysemaschinen eingesetzt. Die Schnellverschlusskupplungen sind exakt auf die jeweiligen in den Leitungen geförderten Medien abgestimmt, seien es Wasser, Dialyse-Konzentrat oder Abwasser. Je nach Anwendungsbereich ist die Unverwechselbarkeit der Kupplungen durch unterschiedliche Farbkennzeichnungen oder mehrere Bauformen gewährleistet. Entsprechend der hohen Hygiene- und Sicherheitsanforderungen in der Medizintechnik sind die Kupplungen leicht zu reinigen.

Atemluftkupplungen in der Medizintechnik

Die Atemluftversorgung ist ein anspruchsvoller und sicherheitsrelevanter Bereich in der Medizintechnik und erfordert entsprechend hochwertige Schnellverschlusskupplungen. Sie kommen unter anderen für Atemschutzmasken bei Feuerwehren, Rettungspersonal und für Personal zum Einsatz, welches gesundheitsgefährdenden Dämpfen und Gasen oder kontaminierter Atmosphäre ausgesetzt ist. Die Schnellverschlusskupplungen sind mit einem Sicherungsmechanismus ausgestattet, der unerwünschtes Kuppeln ausschließt. Die Atemluftkupplungen finden ebenfalls an den zentralen oder mobilen Aggregaten und Gasflaschen Anwendung, die zur Erzeugung und Aufbereitung der Atemluft genutzt werden. Koaxialkupplungen sind darüber hinaus nicht nur für die Atemluft, sondern zusätzlich auch für Kommunikationsleitungen ausgelegt. Alle Atemluftkupplungen sind verwechslungssicher und besonders robust und langlebig, damit ihre Funktionsfähigkeit auch unter starken äußeren Belastungen gewährleistet ist.