multikupplungen ohne betätigungshilfe
Manuell betätigte Multikupplungen ohne Betätigungshilfe gibt es in Gehäusebauweise (Fluidic-Multikupplung), Kompaktbauweise, als Koaxialkupplung oder in Plattenbauweise.
Anwendungen:
Pneumatische Mess-, Steuer- und Regelkreise mit logischen Schaltelementen und/oder direkter Ventilsteuerung
Konfektionierung:
Belegung mit verschiedenen Kupplungselementen möglich. Zum Beispiel mit unterschiedlichen Nennweiten als Durchgangs-, Verschluss- oder Clean-Break-Elemente für verschiedene Druckbereiche und in mediengerechten Werkstoffvarianten, auch in Kombination mit Elektrosteckern für Mess- und Leistungsströme.
fluidic-multikupplungen

Konfektionierung:
Belegung mit verschiedenen Durchgangskupplungselementen in unterschiedlichen Nennweiten und Anschlussformen. Verschiedene Elementeanzahlen finden Sie bei den Typen 90405, 90408 und 90410 im Technischen Katalog.

Konfektionierung:
Belegung mit verschiedenen Kupplungselementen/-modulen in unterschiedlichen Nennweiten als Durchgangs- oder Verschluss-Elemente möglich. In Kombination mit Elektrosteckern für Mess- und Leistungsströme <50 V / 10 A ermöglichen eine fallspezifische Konfiguration bei der Type 90410-Z03/Z31.
hinweise
In folgenden Fällen dringend Beratung anfordern:
- Kuppeln unter Restdruck
- Pulsierende Drücke
- Verwendung von nichtschmierenden Medien
- Temperatursensible Prozesse
- Schnittstellenreduzierung
- Besondere Anforderungen an Reinheit der Armaturen
- Spezielle Zertifizierungen
- Nicht verschiebbare Flüssigkeitssäulen
- Hochviskose Medien
- Optimierung von Durchfluss
Sie haben Fragen?
Wir helfen gern.
Unser geschultes Personal bietet Ihnen die beste Beratung. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
