Walther Präzision Produktpalette

Verkehrstechnik

Die Anforderungen

Schnellverschlusskupplungen, die in Verkehrsmitteln eingesetzt werden, müssen häufig bei ständigen Vibrationen und in stark verschmutzter Umgebung eine sichere Verbindung gewährleisten – über Jahre hinweg und bei extremen Temperaturschwankungen. Dies umfasst Monokupplungen kleinerer Nennweite im Automobilbereich ebenso, wie kundenspezifische Dockingsysteme auf Schiffen.

Besonders hohe Anforderungen, bezogen auf Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit, werden in der Bahntechnik gestellt. Verbindungen in sicherheitsrelevanten Bereichen müssen bei starker dynamischer Beanspruchung dauerhaft zuverlässig funktionsfähig bleiben.

Unsere Lösungen

Hochdruck Betankungs Kupplung

In der Bahntechnik kommen unsere Kupplungen u.a. bei Energieversorgung, Klimatechnik, Kühlung von Transformatoren und Gleichrichtern sowie in hydraulischen und pneumatischen Bremssystemen zum Einsatz. In der Schiffstechnik sorgen unsere Monokupplungen für die lösbare Verbindung von Wasser-, Hydraulik- und Pneumatikleitungen. Für das zeitgleiche Laden und Löschen oder für das Versorgen von Fähren mit Betriebs- und Verbrauchsmedien (Kraftstoffe, Wasser etc.) sind unsere Dockingsysteme seit langem erfolgreich im Einsatz. In Pkws verbinden unsere Monokupplungen u.a. die Hydraulikleitungen von Komfortsystemen und Sonderausstattungen. Sie gewährleisten ferner das sichere Betanken mit alternativen Kraftstoffen wie gasförmigem und flüssigem Wasserstoff oder sie erleichtern Montage und Service fluidischer Systeme.

Mono- und Multikupplungen zum Einsatz in Kühlsystemen
mehr

Bremssysteme in Schienenfahrzeugen
mehr

Schnellverschlusskupplungen für Hochdruckbetankung
mehr

Schnellverschlusskupplung für Kompakthydraulik in Fahrzeugen
mehr

Automatische Multikupplung zum gleichzeitigen Betanken von Verbrauchsstoffen und Entleeren von flüssigem Abfallmix bei Hochgeschwindigkeitsfähren.
mehr

Monokupplungen in der Verkehrstechnik

Schnellverschlusskupplungen, die nur eine mediengeführte Leitung verbinden, sind in der Verkehrstechnik speziell für den Einsatz in Kühl- und Bremssystemen ausgelegt. Kühlkupplungen gewährleisten die Anlagenverfügbarkeit durch höchste Funktionssicherheit. Hydraulikkupplungen kommen in Bremssystemen von Schienenfahrzeugen zur Anwendung. Die Kupplungen sind standardmäßig für Temperaturen zwischen -35 und +80 Grad Celsius einsetzbar.

Multikupplungen in der Verkehrstechnik

Manuell betätigte Multikupplungen zur stationären Kühlung von Kühlfahrzeugen sind bestens für das gleichzeitige Verbinden von mehreren Medienleitungen geeignet. Sie ermöglichen eine schnelle und einfache Bedienung der Schnittstelle zwischen Fahrzeug und Kühlanlage. Automatische Multikupplungen für den Remote-Betrieb kommen beispielsweise bei Hochgeschwindigkeitsfähren zum Einsatz. Mit den Kupplungssystemen ist das gleichzeitige Betanken von Verbrauchsstoffen und das Entleeren der Abwassertanks möglich. Zudem besteht die Option, zusätzlich elektronische Steuersignale und Verbrauchsstrom zu übertragen, um während der Hafen-Liegezeit die Umwelt besser zu schonen.

Clean-Break-Kupplungen in der Verkehrstechnik

Schnellkupplungen mit tropffreier Clean-Break-Technologie erfüllen im Bereich der Verkehrstechnik höchste Ansprüche an die Prozess- und Betriebssicherheit. In Kühlsystemen sind sie zum Anschluss von Leistungsmodulen an Kühlkreisläufen im Einsatz. Beidseitig selbstschließende Ventile sorgen für geringste Restleckage beim Entkuppeln. Die Clean-Break-Kupplungen in kleiner kompakter Bauweise sind für einen Betriebsdruck bis 30 bar und für extreme Betriebstemperaturen ausgelegt.

Bremssysteme in der Verkehrstechnik

Für die speziellen Anforderungen in Bremssystemen für Schienenfahrzeuge kommen Schnellverschlusskupplungen zum Einsatz, die sich für Betriebsdrücke bis zu 250 bar eignen. Die Hydraulikkupplungen sind mit einer vibrationssicheren Verriegelung ausgestattet, klein und kompakt in ihrer Bauweise und zeichnen sich beim Entkuppeln durch eine minimale Restleckage aus. Je nach Dichtungsausführung sind sie für Betriebstemperaturen zwischen -35 und +80 Grad Celsius ausgelegt.

Schnellmontagekupplungen in der Verkehrstechnik

Schnellverschlusskupplungen, bei denen die Verriegelung automatisch und schnell mit einem Klick funktioniert, finden häufig bei der Kompakthydraulik in Komfortsystemen von Personen- wie Nutzfahrzeugen Anwendung. Sie zeichnen sich durch eine deutliche Zeitersparnis bei der Endmontage aus und können Betriebsdrücken bis zu 350 bar standhalten. Montagekupplungen sind mit integrierten Absperrventilen ausrüstbar, die die Montage vorbefüllter und entlüfteter Komponenten ermöglichen und im späteren Servicefallverhindern, dass Hydraulikflüssigkeit austritt.

Kupplungen für Wasserstoff in der Verkehrstechnik

Für die Betankung mit Wasserstoff kommt ein Schnellverschlusskupplungssystem zum Einsatz, das aus Betankungskupplung und Nottrennkupplung besteht. Durch eine druckaktive Entriegelungssperre in Push-Pull-Technik wird das Betankungssystem höchste Sicherheitsanforderungen gerecht. Das Kupplungssystem ist für die Ultra-Kaltabfüllung bis -40 Grad und für eine Befüllung der gängigen Fahrzeugsysteme mit 350 oder 700 bar ausgelegt.

Multikupplung für Ver- und Entsorgung von Medien in der Schifffahrt

Bei Hochgeschwindigkeitsfähren ermöglichen automatische Multikupplungen für den Remote-Betrieb das gleichzeitige Übertragen von vielen verschiedenen Medien. Auf diese Weise ist das gleichzeitige Betanken von Verbrauchsstoffen, wie zum Beispiel Turbinenbrennstoff oder Frischwasser, und Entleeren von Abwassertanks möglich. Durch den Einsatz der Multikupplungen können Übertragungs- und Liegezeiten verkürzt werden.