(Mono-)Einhängekupplungen werden für zähflüssige, pastöse oder staubförmige Medien eingesetzt und sind molchbar.
Monokupplungen, dienen generell dem schnellen Verbinden und Lösen einer Medienleitung und gewährleisten so das einfache und sichere Anschließen bzw. Auswechseln von Aggregaten, Anlagen und Modulen in vielen unterschiedlichen Industriezweigen (zum Beispiel Chemie-, Pharma- oder Medizintechnik, aber ebenso im Maschinenbau, der Verkehrs- oder Offshoretechnik). Bei Einhängekupplungen handelt es sich um Durchgangskupplungen, die im Unterschied zu Schnellverschlusskupplungen die Leitungen nicht mit Ventilen verschließen. Damit stellen sie in Hinblick auf ihren Verwendungszweck und ihre Funktionsweise eine Sonderform der Monokupplungen dar, was insbesondere Vorteile bezüglich Reinigung (molchbar) und Hygiene bietet.
Einhängekupplungen für gasförmige, flüssige, pastöse und staubförmige Medien
mehr
Einhänge-Schraubkupplungen bestehen aus einer Kupplungsmutter, einem Kupplungsgehäuse und einem Stecknippel, die das Durchleiten diverser zähflüssiger, pastöser oder staubförmiger Medien ermöglichen. Im Unterschied zu Schnellverschlusskupplungen verfügen Einhängekupplungen nicht über Ventiltechnik im Medienstrom, sodass die Medienleitungen beim Lösen der Kupplungshälften nicht abgesperrt werden. Der Stecknippel, der i.d.R. auf der Stirnseite mit einer Dichtung versehen ist, wird beim Kuppeln in die Kupplung eingehängt, positioniert und über eine Rotationsbewegung dicht verriegelt. Die Stirndichtung greift hier beim Verriegeln ein. Dieses Dichtprinzip vermag den Verschleiß der Dichtungen über weite Strecken zu kompensieren, so dass die Standzeit trotz aggressiver und abrasiver Medien gute Vergleichswerte liefert und dem Betreiber so Sicherheit bei wirtschaftlichem Vorteil bietet.
Die Einhängekupplungen zeichnen sich durch ihre kurze Bauform aus, die es möglich macht, sie auch bei begrenzter axialer Beweglichkeit einzusetzen. Sie bestehen in der Regel aus Edelstahl oder einem vergleichbar hochwertigen Werkstoff, sind in verschiedenen Nennweiten erhältlich und halten Betriebsdrücken bis zu maximal 50 bar stand. Die Verriegelungsgeometrie kann als Standard-Sechskant ausgeführt oder mit Rippen und Bohrungen für Sonderschlüssel ausgestattet werden, die wiederum das Verschrauben erleichtern und einer versehentlichen Fehlbedienung vorbeugen. Da die Einhänge-Schraubkupplungen eine glatte Innenkontur ohne Ventilgeometrien haben, sind sie zudem molchbar. Das bedeutet, dass sie für den Einsatz von Reinigungs- und Inspektionsgeräten in Rohrleitungen und -schläuchen ausgelegt sind. Diese Molche übernehmen unterschiedliche Serviceaufgaben und sind im Zuge der Reinigung, Pflege und Wartung von Rohren oder Leitungen oft unerlässlich. Die Einhänge-Schraubkupplung selbst ist ebenso leicht zu reinigen und zu warten, was sich nachhaltig auf ihre Instandhaltung auswirkt.
Über das Standardprogramm von Kupplungen mit verschiedenen Werkstoffen, Dichtungsqualitäten oder Nennweiten hinaus bietet WALTHER-PRÄZISION seinen Kunden ebenfalls individuelle Lösungen. So können die Kupplungsanschlüsse zum Beispiel den kundenseitigen Kontouren und Kavitäten angepasst werden und Schnellverschlusskupplungen können optional mit unterschiedlichen Ventilen, einer Verriegelungsautomatik oder verschiedenen Entriegelungssicherungen ausgestattet werden. Einhängekupplungen sind neben den Standard-Ausführungen in 25, 50 und 80 mm Nennweite, je nach Anwendungsbereich und kundenspezifischen Anforderungen, auf Anfrage auch in individuellen Nennweiten erhältlich.