Walther Präzision Produktpalette

Kraftstoffkupplungen

Synonym: Treibstoffkupplungen

Clean-Break-Kupplungen aus Edelstahl für diffizile flüssige oder gasförmige Medien
mehr

Clean-Break-Kupplungen mit Schraubverriegelung
mehr

Clean-Break-Kupplungen mit Kurvenverriegelung
mehr

Clean-Break-Kupplungen bis 64 bar
mehr

Hochdruck Betankungskupplung

Betankungssysteme für gasförmigen Wasserstoff
mehr

Nottrennkupplungen auch für flüssige und gasförmige Treibstoffe
mehr

Wartungsarme Clean-Break-Kupplungen

Es gibt eine Vielzahl von Kraftstoffkupplungen in Clean-Break-Ausführung mit vielen verschiedenen Eigenschaften. Generell gewähren Clean-Break-Kupplungen für den Nieder- und Mitteldruckbereich Spritzfreiheit beim Kuppelvorgang und sorgen dafür, dass keine prozessfremden Stoffe in das System gelangen und der Lufteintrag minimal bleibt. Durch eine moderne Verriegelungsautomatik ermöglichen sie eine einfache Handhabung mit geringem Kraftaufwand. Clean-Break-Sicherheitskupplungen in Ball-Face-Ausführung, die einem Betriebsdruck bis 64 bar standhalten, sind überdies besonders leicht zu reinigen und dadurch weniger wartungsintensiv. Schraubkupplungen in Clean-Break-Ausführung sind durch ein spezielles Rundgewinde der Verriegelungsmechanik schmutzgeschützt und erleichtern die Reinigung. Kupplungen dieser Bauart bestehen in der Regel aus chemisch vernickeltem Stahl, sind hochtemperaturbeständig und für Druckbereiche bis zu 250 bar ausgelegt. Treibstoffkupplungen in Clean-Break-Technologie mit Kurvenverriegelung kommen unter anderem für die Tankanlagenentleerung zum Einsatz. Sie gewährleisten aufgrund ihres besonderen Konstruktionsprinzips das spritzfreie Verbinden und Trennen auch langer, gefüllter Schlauchleitungen unter einem Restdruck von bis zu 8 bar. Durch ihre kompakte Bauweise können sie zudem problemlos bei eingeschränkten Platzverhältnissen eingesetzt werden.

Hochdruck-Betankungskupplungen für Kraftfahrzeuge

Für die sichere und schnelle Betankung von Kraftfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff hat WALTHER-PRÄZISION ein spezielles Betankungssystem entwickelt. Es besteht aus Betankungskupplung, Parkstation und Nottrenneinrichtung. Die Betankungskupplung hält einem Betriebsdruck bis zu 875 bar stand und zeichnet sich durch ihr Verriegelungssystem in Push-Pull-Technik aus. Dadurch bietet sie hohe Sicherheit und ihr geringes Gewicht sowie eine optische Verriegelungskontrolle machen sie einfach und zuverlässig in der Handhabung. Die Parkstation gewährleistet einen hohen Bedienkomfort, wobei das sichere Verriegelungssystem und die frontseitige Abdichtung der Betankungsdüse das Eindringen von Luft, Wasser oder Schmutz verhindern. Die Nottrennkupplung verhindert, dass durch ein plötzliches Abreißen der Leitung, Mensch und Umwelt gefährdet werden.

Nottrennsysteme in Kraftstoffkupplungen bieten Sicherheit

Die Nottrennkupplung des Betankungssystems von WALTHER-PRÄZISION gewährleistet die zerstörungsfreie Notentriegelung bei einem Betriebsdruck von 875 bar und sorgt dafür, dass der Wasserstoffaustritt verhindert wird. Auch andere Nottrennsysteme, etwa für LPG-Tankanlagen, entkuppeln zerstörungsfrei beim Überschreiten einer festgelegten Trennkraft. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn eine Verbindung unbeabsichtigt und/oder gewaltsam getrennt wird. Da die Ventile beim Trennen schnell und sicher automatisch schließen, können Unfälle durch das Leerlaufen der Leitung verhindert werden. Auch die Kosten für die Fehlerbehebung sind so auf ein Minimum reduziert. Zudem können die Kraftstoffkupplungen nach einer Nottrennung sofort wieder verbunden und der Betrieb fortgesetzt werden. Die bewährte Konstruktion ist besonders robust und langlebig. Damit sind die Nottrennsysteme umweltfreundlich und sicher und bieten zusätzlich wirtschaftliche Vorteile.