Walther Präzision Produktpalette

Hochdruckhydraulik - Dynamische Beanspruchung

Schnellkupplungen bis 3000 bar
mehr

Hochdruck-Schnellkupplungen für extreme Betriebsumgebungen

Monokupplungen, mit denen das schnelle und sichere Trennen und Verbinden einer Leitung gelingt, kommen unter anderem in Hochdruckanwendungen zum Einsatz. Je nach Nennweite und Werkstoff halten sie Betriebsdrücken bis zu 1000 bar und Druckstößen bis 3000 bar stand. Da die Kupplungssysteme aus hochfestem, gehärtetem Stahl oder Edelstahl mit anwendungsbezogener Oberflächenbehandlung und Dichtungstechnik sind,  können die Armaturen auch unter extremen Bedingungen eingesetzt werden. Im Offshore-Bereich sind die Kupplungen zum Beispiel aus seewasserbeständigen Stählen gefertigt, um einen Langzeit-Korrosionsschutz über mehrere Jahrzehnte zu gewährleisten.

Hochdruck-Hydraulik-Kupplungen halten hohen Belastungen stand

Schnellkupplungen für Anwendungen in Druckbereichen bis zu 1000 bar sind auf Kundenwunsch mit unverwechselbaren Schließungen ausgestattet, die das Verbinden falscher Medienleitungen verhindern. Hochdruckkupplungen, die in der Stahlindustrie zum Einsatz kommen und für Druckbereiche bis 3000 bar ausgelegt sind, zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr gut für extreme Lastwechsel geeignet sind. Die Kupplungssysteme für Hochdruck-Hydraulik-Anwendungen verfügen zusätzlich über Entriegelungs- und Vibrationssicherungen sowie Ringgriffe für das ergonomische Handling großer Nennweiten.

Ringkolbenventile empfehlenswert bei starker dynamischer Beanspruchung

Für Schnellkupplungen, die unter rauen Betriebsbedingungen eingesetzt werden und stark pulsierenden Drücken ausgesetzt sind, ist die Ausstattung mit Ringkolbenventilen empfehlenswert. Die Ventile sind speziell für hohe und höchste Druckbereiche sowie große Durchflussraten ausgelegt und in der Lage, hohe Druckstöße abzufangen. Durch den Einsatz von Ringkolbenventilen kann zudem dem Entstehen von Dampfblasen in einem flüssigen Medium (Kavitation) entgegengewirkt werden. Darüber hinaus bieten Ringkolbenventile in der Konsequenz den Vorteil, dass sie durch geringen Verschleiß den Wartungsbedarf reduzieren.